Dienstag, 12. September 2023
PFARRGREMIENWAHL 2023
am 07. und 08. Oktober werden in der Diözese Speyer die Pfarrgremien neu gewählt. Rund 410.000 Katholikinnen und Katholiken in den 70 Pfarreien mit ihren 360 Gemeinden sind zu den Urnen gerufen, um bei diesen kirchlichen „Kommunalwahlen“ zu entscheiden, welche Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren das pfarrliche Leben mitgestalten sollen. Hier finden Sie auch Bilder unserer Kandidat*innen! Die Pfarrgremienwahl steht unter dem Motto „Kirche mit dir“. Der Slogan macht deutlich, dass jede und jeder Einzelne wichtig ist, um kirchliches Leben vor Ort mitzugestalten. Denn nur gemeinsam ist Kirche!
Bekanntgabe des Wahltermins
Liebe Pfarrangehörige,
am 07. und 08. Oktober werden in der Diözese Speyer die Pfarrgremien neu gewählt. Rund 410.000 Katholikinnen und Katholiken in den 70 Pfarreien mit ihren 360 Gemeinden sind zu den Urnen gerufen, um bei diesen kirchlichen „Kommunalwahlen“ zu entscheiden, welche Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren das pfarrliche Leben mitgestalten sollen.
Die Pfarrgremienwahl steht unter dem Motto „Kirche mit dir“. Der Slogan macht deutlich, dass jede und jeder Einzelne wichtig ist, um kirchliches Leben vor Ort mitzugestalten. Denn nur gemeinsam ist Kirche!
Es war in diesem Jahr noch schwieriger als beim letzten Mal, genügend Kandidat*innen für unsere Gremien zu finden. Zum Teil ist es ja auch nicht gelungen, so dass auch die ergänzende Urwahl notwendig wird. Umso dankbarer sind wir als Wahlausschuss den Gemeindemitgliedern, die sich zur Verfügung gestellt haben und bereit sind, ihre freie Zeit, Energie und ihre Begabungen für unsere Pfarrgemeinde einzusetzen. Deshalb bitten wir Sie, gehen Sie wählen und zeigen Sie so den Kandidat*innen Ihre Wertschätzung.
Es bestehen drei Möglichkeiten der Stimmabgabe:
- Briefwahl auf Antrag, der spätestens bis zum 06.10.2023
im Pfarrbüro zu stellen ist
- NEU: Online-Wahl vom 18.09. bis 04.10.2023, kurz vorher erhalten Sie das Wahlanschreiben mit den Zugangsdaten
- Im Wahllokal am Wahltag
Jede wahlberechtigte Person darf in jedem Wahllokal wählen. Wahlberechtigt für alle drei pfarrlichen Gremien sind katholische Christen, die zum Zeitpunkt der Wahl das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Öffnungszeiten der Wahllokale
Samstag, 07.10.2023, 17:30 – 18:30 Uhr und 19:30 – 20:00 Uhr, Kirche St. Gallus, Erasmus-Bakke-Str. 47
Sonntag, 08.10.2023, 08:30—9:30 Uhr und 10:30—11:00 Uhr, Pfarrhaus St. Dreifaltigkeit, Rohrlachstr. 32
Sonntag, 08.10.2023, 10:30 – 11.00 Uhr und 12.00 – 13.00 Uhr, Kirche St. Josef, Hegelstr.
Wahl zum Pfarreirat:
„Der Pfarreirat trägt zusammen mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei. In enger Vernetzung der Gemeinden erarbeitet er auf der Grundlage des Pastoralkonzeptes der Diözese „Gemeindepastoral 2015“ das Pastorale Konzept und sorgt für dessen Überprüfung und Fortschreibung. Dazu analysiert er die Situation in den Gemeinden, legt entsprechend den Erfordernissen pastorale Schwerpunkte, Ziele und Maßnahmen fest und fördert das Zusammenwachsen der Pfarrei. Er berät über die die Pfarrei betreffenden Fragen, fasst dazu Beschlüsse und trägt Sorge für deren Durchführung.“ (Satzung für die Pfarrgremien im Bistum Speyer, § 3)
Für jede Gemeinde werden vier Personen in den Pfarreirat gewählt.
Aufgrund der geringen Kandidatenzahl findet für den Pfarreirat in allen drei Gemeinden eine ergänzende Urwahl statt. Beachten Sie dazu die Hinweise auf dem Wahlzettel.
Zu den Kandidatinnen für die Gemeinde St. Dreifaltigkeit
Zu den Kandidatinnen der Gemeinde St. Gallus
Zum Kandidaten der Gemeinde St. Josef
Wahl zum Verwaltungsrat:
Der Verwaltungsrat berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen. Er erstellt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung und entscheidet über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstücksangelegenheit der ganzen Kirchen-gemeinde.
Für jede Gemeinde werden drei Personen in den Verwaltungsrat gewählt.
Aufgrund der geringen Kandidatenzahl findet für den Verwaltungsrat in der Gemeinde St. Dreifaltigkeit eine ergänzende Urwahl statt. Beachten Sie dazu die Hinweise auf dem Wahlzettel.
Zu den Kandidatinnen der Gemeinde St. Dreifaltigkeit
Zu den Kandidat*innen der Gemeinde St. Gallus
Zu den Kandidaten der Gemeinde St. Josef
Wahl zu den Gemeindeausschüssen
„Der Gemeindeausschuss koordiniert im Rahmen des Pastoralen Konzeptes der Pfarrei und der Beschlüsse des Pfarreirates das kirchliche Leben vor Ort.“ (Satzung für die Pfarrgremien im Bistum Speyer, § 16) Zu seinen Aufgaben zählen die Entdeckung der Charismen und die Unter-stützung ihrer Tätigkeit. Dabei trägt der Gemeindeausschuss insbesondere Sorge für ein lebendiges liturgisches Leben, für die Weitergabe des Glaubens und für den caritativen Dienst. Da der Gemeindeausschuss aus der Initiative der Gläubigen vor Ort lebt, sind der Pfarrer und die weiteren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Pastoral-teams nicht Mitglied dieses Gremiums.
Für den Gemeindeausschuss St. Dreifaltigkeit sind drei Personen zu wählen.
Aufgrund der geringen Kandidatenzahl findet für den Gemeindeausschuss St. Dreifaltigkeit eine ergänzende Urwahl statt. Beachten Sie dazu die Hinweise auf dem Wahlzettel.
Zu den Kandidatinnen